Immunbooster Essig – Kapuzinerkresse für deine Gesundheit
Die Kapuzinerkresse ist nicht nur eine wunderschöne Pflanze für den Garten, sondern auch ein echtes Naturtalent, wenn es um deine Gesundheit geht. Ich sähe sie jedes Jahr in meinem Garten aus und verwende sie auf vielfältige Weise: auf Brot, in Suppen, als Rohkost, zur Dekoration oder einfach so zum Naschen. Ihr typischer, leicht scharfer Geschmack passt wunderbar zu vielen Gerichten – und ihr gesundheitlicher Nutzen ist beeindruckend.
Kapuzinerkresse: Ein pflanzliches Antibiotikum
Kapuzinerkresse gehört zu den pflanzlichen Antibiotika und überzeugt mit ihren vielfältigen Wirkungen:
- Appetitregend: Fördert die Verdauung und den Appetit.
- Wundheilend und desinfizierend: Unterstützt die Heilung von kleineren Verletzungen.
- Entzündungshemmend und durchblutungsfördernd: Hilft bei Infektionen und fördert die allgemeine Gesundheit.
Die Kapuzinerkirche ist besonders wirksam bei:
- Infektionen und Atemwegserkrankungen
- Angina und Entzündungen
- Schnupfen
- Nieren- und Harnwegserkrankungen
Immunbooster-Essig: Mein Geheimrezept für den Herbst und Winter
Gerade in der kälteren Jahreszeit setze ich auf meinen selbstgemachten Kapuzinerkressen-Essig. Er ist nicht nur ein schmackhafter Begleiter für Salate, sondern unterstützt auch das Immunsystem und schützt vor Infektionen. Seit ich ihn regelmäßig nutze, und auf eine gesunde Ernährung achte, ist mein letzter Grip schon ewig her!
Zutaten:
- Frische Kapuzinerkresseblätter und -blüten
- Essig deiner Wahl (ich verwende Apfelessig)
Zubereitung:
- Kapuzinerkresse vorbereiten: Die Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse waschen und grob zerkleinern.
- Flasche füllen: Die zerkleinerte Kapuzinerkresse in eine saubere Flasche oder ein Glas geben.
- Mit Essig auffüllen: Mit Apfelessig oder einem anderen Essig Ihrer Wahl auffüllen, bis die Pflanzenteile vollständig bedeckt sind.
- Ziehen lassen: Den Essig 3 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
- Abseihen: Nach der Ziehzeit den Essig durch ein Sieb abseihen und in saubere Flaschen umfüllen.
Anwendung des Immunboosters-Essigs
Der fertige Kapuzinerkresse-Essig eignet sich hervorragend:
- Für Salate: Verleiht jedem Gericht eine würzige Note und ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Essig.
- Als Immunbooster: Ein Teelöffel in einem Glas Wasser als natürlicher Schutz vor Infektionen.
- In der Küche: Zum Verfeinern von Saucen, Suppen oder Dips.
Warum Kapuzinerkirche in deinen Garten gehört
Kapuzinerkresse ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch dekorativ und vielseitig. Ihr leuchtendes Orange, Gelb und Rot macht sie zu einem Blickfang, während ihre gesundheitlichen Vorteile dich durch jede Erkältungssaison begleiten.
Ein besonderer Tipp: Wenn du die Kapuzinerkirche regelmäßig in deinen Speiseplan einbaust, unterstützt du dein Immunsystem auf natürliche Weise – und das ganz ohne viel Aufwand.
Ein Essig mit Power
Das selbstgemachte Kapuzinerkressen-Essig ist ein wahrer Immunbooster und eine schmackhafte Ergänzung für deine Küche. Mit minimalem Aufwand holst du dir die Kraft der Natur in dein Zuhause und schützt dich gleichzeitig vor Infektionen – besonders in der Erkältungssaison.
Viel Spaß beim Ausprobieren und alles Liebe,
Theresa Miutz