Ingwer Sirup selber machen

Ingwer Sirup selber machen

Ingwer-Sirup selbst machen – Lecker, gesund und vielseitig

Habt ihr schon einmal Ingwer-Sirup probiert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Dieser Sirup ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein altbewährtes Hausmittel gegen Husten, Halsschmerzen und eine belegte Stimme. Außerdem stärkt er die Abwehrkräfte – perfekt für die kalte Jahreszeit.

Ein weiterer Pluspunkt: Wenn du den Sirup in schöne Flaschen abfüllst und hübsch beschriftest, hast du ein besonderes, selbstgemachtes Geschenk, das garantiert gut ankommt!

 

Warum Ingwer-Sirup?

Ingwer ist bekannt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile:

  • Entzündungshemmend: Lindert Beschwerden bei Erkältungen.
  • Stärkt das Immunsystem: Ingwer enthält Gingerol, das antioxidativ wirkt.
  • Fördert die Verdauung: Ideal nach einem schweren Essen.

Kombiniert mit Zitrone und einem natürlichen Süßungsmittel entsteht ein Sirup, der nicht nur gesund ist, sondern auch wunderbar schmeckt – ob pur, im Tee oder als Erfrischungsgetränk mit Mineralwasser.

 

Rezept: Ingwer-Sirup selber machen

Zutaten (für ca. 1 Liter Sirup):

  • 250 g frischer Ingwer (mit Schale)
  • 1 Liter Wasser
  • 400 ml Süße deiner Wahl (z. B. Agavendicksaft, Ahornsirup oder Süße nach Wahl)
  • 3 Bio-Zitronen

 

Zubereitung:

  1. Ingwer und Zitronen vorbereiten:
    Den Ingwer gründlich waschen und mit der Schale in kleine Stücke schneiden. Die Zitronen ebenfalls waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Sirup aufkochen:
    Wasser und Süßungsmittel in einem Topf aufkochen. Den Ingwer und die Zitronenscheiben hinzufügen und die Mischung 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  3. Ziehen lassen:
    Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung für 30 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen sich voll entfalten können.
  4. Abseihen und abfüllen:
    Den Sirup durch ein feines Sieb abseihen, dabei die Zitronenscheiben gut ausdrücken. Anschließend den Sirup erneut kurz aufkochen und noch heiß in sterile Flaschen füllen. Sofort verschließen.

 

Haltbarkeit:

Richtig abgefüllt hält sich der Ingwer-Sirup etwa ein halbes Jahr. Nach dem Öffnen sollte er im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.

 

 

Tipps für Gartenfreunde

Wusstest du, dass du Ingwer ganz einfach selbst anpflanzen kannst? Wenn du ein Stück Ingwer in deiner Küche entdeckst, das nicht mehr ganz frisch ist, pflanze es einfach in einen Blumentopf. Mit ein wenig Geduld kannst du deinen eigenen regionalen Ingwer ernten – frisch, nachhaltig und direkt aus deinem Zuhause! 🌱

 

Anwendungsideen für Ingwer-Sirup:

  • Im Tee: Ein Löffel Sirup verleiht deinem Tee eine wärmende, würzige Note.
  • Als Limonade: Mit Mineralwasser aufgegossen und Eiswürfeln serviert – herrlich erfrischend!
  • Zum Kochen: Verleiht asiatischen Gerichten oder Dressings eine süß-würzige Komponente.
  • Pur: Ein kleiner Löffel hilft bei Husten und Halsschmerzen.

 

Ingwer-Sirup ist nicht nur ein vielseitiges Hausmittel, sondern auch eine köstliche Bereicherung in der Küche. Ob als Erkältungsschutz, Geschenk oder Erfrischung – er passt zu jeder Gelegenheit. Probiere es aus und genieße die Vorteile dieses selbstgemachten Sirups!

Viel Freude beim Ausprobieren und alles Liebe,
Theresa

Stichworte:
Zurück zu News Neuerer Beitrag