Leckeres schnelles Wohlfühl-Dessert
Wenn ich Lust auf ein schnelles und gemütliches Dessert habe, greife ich gerne zu Crumble (Streuselkuchen). Dieses einfache Rezept ist nicht nur schnell gemacht, sondern bringt auch in regnerischen Tagen gute Laune auf den Tisch. Ein saftiger Marillen-Crumble, verfeinert mit Dattelzucker und Hafermehl, ist die perfekte Kombination aus süß, gesund und himmlisch lecker.
Warum Marillen-Crumble so besonders ist
Dieser Crumble ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine gesündere Alternative zu klassischen Desserts. Statt herkömmlichem Zucker verwende ich Dattelzucker – gemahlene Datteln, die natürliche Süße und Nährstoffe liefern. Hafermehl, das du einfach durch Mahlen von Haferflocken selbst herstellen kannst, macht den Teig ballaststoffreich und gibt ihm eine leicht nussige Note.
Gesundheitsvorteile von Marillen/ Aprikosen
Wusstest du, dass Marillen (Aprikosen) nicht nur lecker, sondern auch echte Superfoods sind? Sie enthalten:
- Beta-Carotin: Wirkt antioxidativ und schützt die Zellen.
- Vitamin B1, B2, C und E: Stärken die Nerven, das Immunsystem und die Haut.
- Kalzium und Kalium: Unterstützen die Knochen und den Flüssigkeitshaushalt.
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung.
Marillen wirken außerdem stimmungsaufhellend, entwässernd und können bei Müdigkeit helfen – perfekt für ein Dessert, das nicht nur schmeckt, sondern auch guttut.
Rezept: Marillen-Crumble
Zutaten (für eine Auflaufform):
- 150 g gemahlene Haferflocken (oder Hafermehl)
- 1 Prise Salz
- 50 g Dattelzucker (oder Zucker deiner Wahl, je nach Süße der Marillen)
- 1 TL Zimt
- ½ TL Vanillepulver
- 100 g (vegane) Butter oder Kokosöl
- Ca. 500 g frische Marillen
Zubereitung:
Teig zubereiten:
Alle trockenen Zutaten (Hafermehl, Salz, Dattelzucker, Zimt, Vanille) mischen. Die vegane Butter oder das Kokosöl hinzufügen und mit den Händen zu Streuseln verkneten.
Marillen vorbereiten:
Die Marillen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden. In eine Auflaufform geben.
Streusel verteilen:
Die Streusel gleichmäßig über die Marillen geben.
Backen:
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Den Crumble heiß oder warm servieren – am besten mit einer Kugel veganes Vanilleeis.
Tipp: Variationen für deinen Crumble
Du kannst den Marillen-Crumble ganz einfach mit anderem Obst variieren:
- Äpfel: Für einen klassischen Herbst-Crumble.
- Kirschen: Für eine sommerlich-süße Note.
- Beeren: Für einen frischen und säuerlichen Geschmack.
Warum dieses Dessert perfekt für dich ist
Dieser Crumble ist:
- Gesund: Ohne raffinierten Zucker und voller Nährstoffe.
- Einfach: Schnell zubereitet und ideal für Anfänger.
- Vielseitig: Du kannst ihn mit deinem Lieblingsobst und Gewürzen anpassen.
- Wohlfühlfood: Wärmt die Seele an kalten oder regnerischen Tagen.
Gesund naschen kann so lecker sein
Ein Marillen-Crumble ist mehr als nur ein Dessert – er ist eine Kombination aus Genuss und Gesundheit. Mit seinem saftigen Obst, den knusprigen Streuseln und der natürlichen Süße bringt er dir den perfekten Wohlfühlmoment auf den Teller.
Viel Freude beim Nachbacken und alles Liebe,
Theresa