Ab jetzt wirst du nie wieder deine Schnittlauchblüten wegwerfen...
Schnittlauch ist in vielen Gärten ein fester Bestandteil, doch nicht nur die Blätter sind wertvoll – auch die Schnittlauchblüten sind ein echter Schatz. Mit ihrer leuchtend rosa Farbe und ihrem mild-würzigen Aroma lassen sie sich wunderbar für einen Schnittlauchblüten-Essig verwenden. Dieses selbstgemachte Highlight ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch eine Bereicherung für Salate, Dressings und Vorspeisen.
Rezept: Schnittlauchblüten-Essig
Zutaten:
- Frische Schnittlauchblüten (je nach Glasgröße)
- Naturtrüber Apfel- oder Weinessig
Zubereitung:
Blüten vorbereiten: Die frischen Schnittlauchblüten von den Stielen zupfen und in ein sauberes Glas geben.
Essig auffüllen: Das Glas mit naturtrübem Apfel- oder Weinessig auffüllen, bis die Blüten vollständig bedeckt sind.
Ziehzeit: Den Essig 2–3 Wochen an einen dunklen, kühlen Ort ziehen lassen.
Abseihen: Den Essig durch ein feines Sieb abseihen und in eine saubere Flasche füllen.
Verwendung von Schnittlauchblüten-Essig
Der fertige Essig hat nicht nur eine wunderschöne rosa Farbe, sondern auch ein mildes, würziges Aroma. Du kannst ihn vielseitig einsetzen:
- Für Salate: Verleiht Dressings eine feine, aromatische Note.
- Zu Vorspeisen: Ideal für Carpaccio oder eingelegtes Gemüse.
- Zum Verfeinern: Verleiht Saucen und Dips das gewisse Etwas.
Schnittlauch: Eine vergessene Heilpflanze
Schnittlauch wird oft nur als Küchengewürz betrachtet, dabei ist er auch eine wertvolle Heilpflanze mit vielen positiven Effekten auf die Gesundheit:
- Fördert die Verdauung: Lindert Blähungen und regt den Appetit an.
- Stärkt das Immunsystem: Enthält viele Antioxidantien und wirkt entzündungshemmend.
- Blutdrucksenkend: Kann helfen, den Blutdruck zu regulieren und das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen.
- Entgiftend: Wirkt harntreibend und fördert die Ausscheidung von Schadstoffen.
- Schleimlösend: Unterstützt bei Husten- und Atemwegserkrankungen.
Darüber hinaus enthält Schnittlauch wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K und Kalium, die das Immunsystem stärken und die Zellgesundheit fördern.
Tipp: Schnittlauchblüten vielseitig nutzen
Wenn du noch Schnittlauchblüten übrig hast, kannst du sie auf viele kreative Arten verwenden:
- Im Salat: Die Blüten sind nicht nur hübsch, sondern geben auch einen mild-würzigen Geschmack.
- Aufstriche und Dips: Verleihen Brotaufstrichen eine besondere Note.
- Als Dekoration: Verschönern Sie Brot, Suppen oder Hauptgerichte.
- In Kräuterbutter: Für einen Hauch Farbe und Aroma in selbstgemachter Kräuterbutter.
Ein rosa Essig, der Freude macht
Schnittlauchblüten-Essig ist nicht nur ein Hingucker in der Küche, sondern auch eine gesunde und geschmackvolle Bereicherung für deine Gerichte. Mit minimalem Aufwand holst du dir ein Stück Natur in dein Zuhause und machst jedes Essen ein bisschen besonderer.
Viel Freude beim Ausprobieren und alles Liebe,
Theresa