Naturgenusswelt | Blog-Beiträge & Rezepte
News
Bärlauchpesto vegan ohne Käse – das beste Rezept für den Frühling
Wenn es im Frühling im Wald nach Knoblauch duftet, wissen Wildkräuterfans: Jetzt ist Bärlauchzeit! Die frischen, grünen Blätter des Bärlauchs sind nicht nur ein Highlight für die Sinne, sondern auch die perfekte Zutat für ein schnelles, gesundes Frühlingsrezept: Bärlauchpesto.
Warum Bärlauch so besonders ist
Bärlauch (Allium ursinum) wächst wild in schattigen, feuchten Wäldern und ist reich an Vitamin C, Eisen und ätherischen Ölen. Er wirkt entzündungshemmend, entgiftend und stärkt das Immunsystem. Kein Wunder also, dass Bärlauch jedes Jahr sehnsüchtig erwartet wird – besonders von allen, die die wilde Pflanzenküche lieben.
Rezept: Veganes Bärlauchpesto – schnell, einfach & herrlich würzig
Dieses Rezept ist nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch 100 % pflanzlich, gesund und unglaublich aromatisch. Ideal als Frühlingsklassiker auf Pasta, Brot, in Bowls oder als Dip.
Du brauchst:
1 Bund frischen Bärlauch
50 g Nüsse oder Kerne
2–3 EL Hefeflocken
100 ml gutes Olivenöl
Salz & Pfeffer nach Geschmack
So geht’s:
Bärlauch gründlich waschen und grob hacken.
Zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer oder Food Processor geben.
Alles cremig pürieren, abschmecken und fertig ist dein grünes Frühlingsgold!
Bärlauchpesto genießen – so vielseitig einsetzbar!
Ob klassisch auf frischer Pasta, als Topping auf geröstetem Brot, in Salat-Bowls, zu Kartoffeln oder sogar als Füllung für vegane Knödel – Bärlauchpesto ist ein echtes Multitalent. Du kannst es im Kühlschrank etwa 5–7 Tage aufbewahren oder portionsweise einfrieren.
Sammel-Tipp: Bärlauch sicher erkennen
Wichtig beim Sammeln: Bärlauch solltest du nur pflücken, wenn du ihn zweifelsfrei erkennen kannst. Es gibt giftige Doppelgänger wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlose, die ihm zum Verwechseln ähnlich sehen. Im Zweifel gilt immer: lieber stehen lassen als riskieren.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Ausprobieren
Alles Liebe Theresa
gefrorene Joghurt Bites mit Schokolade
Vegane Joghurt Bites – Der gesunde Snack für zwischendurch
Manchmal muss es einfach ein kleiner Snack sein, der erfrischend, leicht und trotzdem richtig lecker ist. Genau dafür sind Vegan Joghurt Bites perfekt! Sie sind nicht nur eine köstliche Nascherei, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten – ideal für zwischendurch oder als kleine Erfrischung an warmen Tagen.
Warum vegane Joghurt Bites?
Diese kleinen Leckereien haben es in sich:
Gesund und leicht: Vegan Joghurt Bites bestehen aus pflanzlichem Joghurt und frischen Zutaten – ohne raffinierten Zucker.
Vielseitig: Du kannst sie mit deinen Lieblingsfrüchten und -Toppings individuell gestalten.
Ideal für Meal Prep: Sie lassen sich im Voraus zubereiten und sind jederzeit griffbereit.
Rezept: Vegane Joghurt Bites
Zutaten:
200 g pflanzlicher Joghurt (z. B. auf Kokos-, Soja- oder Mandelbasis)
1–2 TL Süßungsmittel deiner Wahl (z. B. Ahornsirup oder Agavendicksaft)
Frische Früchte (z. B. Beeren, Erdbeeren, Kiwi, Mango)
Toppings nach Wahl (z. B. Nüsse, Kokosraspeln, Granola, Schokostückchen)
Zubereitung:
Joghurt vorbereiten: Den pflanzlichen Joghurt mit dem Süßungsmittel nach Geschmack vermischen.
Formen füllen: Den Joghurt in kleine Silikonformen (z. B. Eiswürfelformen oder Pralinenformen) füllen.
Dekorieren: Die Formen nach Belieben mit frischen Früchten und Toppings garnieren.
Einfrieren: Die Joghurt Bites für mindestens 2–3 Stunden in den Gefrierschrank stellen, bis sie vollständig gefroren sind.
Genießen: Die Bites aus den Formen lösen und sofort genießen oder in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren.
Tipps für deine Joghurt Bites
Variiere die Basis: Probiere verschiedene pflanzliche Joghurtsorten für verschiedene Geschmacksrichtungen.
Toppings nach Saison: Verwende saisonale Früchte und Toppings, um Abwechslung zu schaffen.
Für besondere Anlässe: Die Bites können mit geschmolzener veganer Schokolade überzogen werden – ein echter Hingucker!
Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bleiben die Bites bis zu 2 Wochen im Gefrierschrank frisch.
Warum sie der perfekte Snack sind
Vegan Joghurt Bites sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein nährstoffreicher Snack, der dir Energie liefert. Die Kombination aus pflanzlichem Joghurt und frischen Zutaten sorgt für:
Leichtigkeit: Ideal als Snack ohne Völlegefühl.
Vitalstoffe: Früchte und Toppings liefern Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Flexibilität: Perfekt für Kinder, Gäste oder als gesunde Süßigkeit für dich selbst.
Ein Snack, der Freude macht
Vegane Joghurt Bites sind einfach zuzubereiten, vielseitig und unglaublich lecker. Ob als Erfrischung im Sommer, als Snack für unterwegs oder als gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten – diese Bites passen einfach immer.
Viel Freude beim Ausprobieren und alles Liebe, Theresa
Saftige Kürbis-Muffins: Gesund, vegan und perfekt für den Herbst!
Perfekt für alle die Kürbis in süßer Form lieben...
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um kreativ mit Kürbis zu experimentieren – und ich liebe es, neue Rezepte zu entwickeln! Kürbis ist unglaublich vielseitig und ein echter Star in der Küche. Besonders jetzt, zur Kürbiszeit, steht in meinem Kühlschrank immer ein Kürbispüree, das ich für alles Mögliche nutze: Brot, Desserts, Kekse, Aufstriche, Suppen, Kuchen, Pasta und vieles mehr.
Heute möchte ich ein nettes und köstliches Rezept für Kürbis-Muffins mit euch teilen. Die Muffins sind schnell zusammengerührt, saftig und ideal für unterwegs oder als Snack.
Warum Kürbis so besonders ist
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch super gesund:
Reich an Beta-Carotin: Unterstützt die Sehkraft und schützt die Haut.
Nährstoffreich: Enthält Vitamin C, Kalium und Magnesium, die das Immunsystem stärken.
Ballaststoffreich: Fördert eine gesunde Verdauung und sorgt für dauerhafte Sättigung.
Rezept: Kürbis-Muffins
Zutaten (für ca. 12 Muffins):
220 g Mehl (z. B. Hafermehl, Süßlupinenmehl oder Dinkelmehl)
150 g Süße deine Wahl (z. B. Dattelzucker – getrocknete und gemahlene Datteln)
300 g Kürbispüree (aus gedämpftem und püriertem Kürbis)
1 EL Zimt
1 TL Backpulver
80 ml Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Kokosöl)
120 ml Hafermilch
1 EL Zitronensaft
1 Preis echte Vanille
120 g gehackte Schokolade
Zubereitung:
Trockene Zutaten mischen: Mehl, Dattelzucker, Zimt, Backpulver und Vanille in einer Schüssel vermengen.
Feuchte Zutaten hinzufügen: Öl, Hafermilch, Zitronensaft und Kürbispüree zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Schneebesen gut verrühren.
Schokolade einarbeiten: Die gehackte Schokolade unter den Teig mischen.
Muffins backen: Den Teig gleichmäßig in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 20–25 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob die Muffins durchgebacken sind.
Abkühlen lassen und genießen: Die Muffins kurz auskühlen lassen und genießen – sie schmecken warm besonders gut!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Einfach und schnell: Ideal für spontane Backideen.
Gesund und lecker: Mit Kürbispüree, Dattelzucker und optionalem Hafermehl.
Vielseitig: Perfekt als Snack, zum Mitnehmen oder für gemütliche Herbstnachmittage.
Tipp: Variationen und Ideen
Nussiger Kick: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um den Muffins mehr Crunch zu verleihen.
Gewürzmischung: Probieren Sie eine Prise Muskatnuss oder Nelken, um das Herbstaroma zu verstärken.
Kürbisreste verwerten: Dieses Rezept ist ideal, um übriggebliebenes Kürbispüree sinnvoll zu nutzen.
Herbstgenuss pur
Diese Kürbis-Muffins sind nicht nur saftig und lecker, sondern auch eine gesündere Alternative zu klassischen Muffins. Ob für die Kaffeetafel, unterwegs oder als kleiner Seelenwärmer an kühlen Herbsttagen – sie passen immer.
Viel Freude beim Nachbacken und alles Liebe, Theresa