Das perfekte Rezept, um deine Pflanzenmilch frisch & plastikfrei herzustellen
Seit vielen Jahren ist Hafermilch eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen – und das völlig zu Recht!
Sie ist regional, günstig, umweltfreundlich und lässt sich mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst herstellen.
In diesem Beitrag zeige ich dir mein bewährtes Hafermilch-Rezept, das du mit unserer GOTS-zertifizierten Nussmilchbeutel perfekt hinbekommst – cremig, frisch und ohne Schleim. 🌿
Und das Beste: Ich verrate dir meinen Geheimtipp, mit dem deine Hafermilch immer perfekt gelingt!
🌱 Warum Hafermilch selber machen?
Wenn du deine Pflanzenmilch selbst machst, hast du viele Vorteile:
Du weißt genau, was drin ist – keine Zusätze, keine billigen Öle, keine Emulgatoren.
Du sparst Verpackungsmüll und vermeidest Plastik.
Hafer ist regional – kurze Transportwege, nachhaltiger Anbau.
Es schmeckt einfach besser – frisch, mild und natürlich.
Mein Hafermilch-Rezept
Für 1 Liter Hafermilch brauchst du:
- 80 g -100 g Haferflocken (zart oder kernig)
- 1 Liter kaltes Wasser
- 1 Eiswürfel – mein Geheimtipp gegen Schleimigkeit
- Optional: 1–2 Datteln oder etwas Ahornsirup nach Geschmack
- Eine Prise Salz
So geht's:
Gib Haferflocken, Wasser und den Eiswürfel in den Mixer.
Mischen Sie alles nur kurz (ca. 20–30 Sekunden), bis die Flüssigkeit leicht cremig ist.
Gieße die Mischung durch deinen Nussmilchbeutel und drücke sie sanft aus.
Füllen Sie die Milch in eine saubere Glasflasche und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
💡 Tipp:
Wenn du zu lange mixt, wird die Milch schleimig.
Der Eiswürfel kühlt die Mischung leicht herunter – so bleibt deine Hafermilch wunderbar cremig und frisch!

Hafermilch-Video ansehen
Wenn du sehen möchtest, wie ich meine Hafermilch Schritt für Schritt bereite,
schau dir mein Video auf YouTube an:
👉 Hafermilch einfach selbst machen – mein Rezept & Tipps
Dort zeige ich dir alles in Ruhe – vom Mixen bis zum Abfüllen
und wie du den Trester weiterverwenden kannst. ♻
🌿 Warum unser & Nussmilchbeutel die beste Wahl ist?
Ich lebe seit über 13 Jahren vollwertig vegan und mache meine Pflanzenmilch von Anfang an selbst.
Nach unzähligen Tests habe ich festgestellt:
Viele Beutel reißen schnell, die Nähte lösen sich – oder sie enthalten verstecktes Plastik, das beim Waschen Mikroplastik freisetzt und andere Weichmacher.
Darum haben mein Mann und ich uns für diese Nussmilchbeute entschieden –
aus GOTS-zertifizierter naturbelassener Baumwolle, doppelt genäht, plastikfrei und frei von Chemie.
Ein kleines Werkzeug, das für mich jeden Tag einen großen Unterschied macht!
Fragen & Tipps
Wie lange hält sich selbstgemachte Hafermilch?
Im Kühlschrank etwa 2–3 Tage – am besten in einer Glasflasche.
Was mache ich mit dem Hafer-Trester?
Nicht wegwerfen! Du kannst ihn wunderbar für Müsli, Pancakes, Cracker oder Energy Balls verwenden.
Wird die Milch im Kaffee flockig?
Wenn du sie leicht erwärmst oder kurz aufschäumst, klappt es super –
du kannst auch 1 TL Mandelmus mit mixen, dann lässt sie sich noch besser aufschäumen.
Da sie keine Zusätze enthält, verhält sie sich natürlicher als Barista-Drinks.
Fazit
Selbstgemachte Hafermilch ist nicht nur gesünder und nachhaltiger,
sie schmeckt auch einfach viel besser.
Mit einer hochwertigen, plastikfreien Nussmilchbeute gelingt sie dir innerhalb weniger Minuten –
und du brauchst gleichzeitig etwas Gutes für dich, deine Familie und die Umwelt. 🌍✨
Hier geht es zum Nussmilchbeutel viel Freude damit ->Hier Klicken